Der aktuell bekannt gewordene schlechte Zustand im Alloheim beschäftigte auch den Rat der Stadt Haltern am See in seiner letzten Sitzung am 11.10.2018. Drei Vertreter der Alloheim-Gruppe stellten sich den Fragen der Ratsmitglieder. Die gegebenen Antworten stimmten nicht versöhnlich. Zuversicht machte sich nicht breit. Als Aufsichtsbehörde fungiert die Heimaufsicht des Kreises Recklinghausen, die zurzeit einen Belegungsstopp ausgesprochen hat.
Unsere Fraktionsvorsitzende Beate Pliete wandte sich mit folgendem Wortbeitrag an die Alloheim-Vertreter:
Redebeitrag Alloheim Es gilt das gesprochene Wort.11.10.2018
„HERZLICH WILLKOMMEN in der Alloheim Senioren-Residenz „Sythen am See“. In einem ansprechenden Ambiente können Sie oder Ihre Angehörigen hier Geborgenheit und eine hohe Lebensqualität genießen – liebevoll umsorgt in unserer stationären Pflege.“
Diese Sätze zitiert von der Startseite der Alloheim Seniorenresidenz sind Hohn und Spott für die jetzigen BewohnerInnen und deren Angehörigen in der Einrichtung. Ich werde selten drastisch in meiner Wortwahl, aber hier kann ich nur sagen: Schämen Sie sich!
Seit der offiziellen Eröffnung des Hauses in Sythen im Juli 2017 reissen die schlechten Nachrichten nicht ab, die Residenzleitungen geben sich die Klinke in die Hand. Pflege‑, Küchen- und Betreuungspersonal zeichnen sich durch hohe Fluktuation aus.
Kontinuierliche Aufbauarbeit, gute Betreuung, verlässliche Pflege sehen anders aus. Die Personaldecke ist unzureichend, verbliebenes Personal wird überfordert, überdurchschnittlich häufige Krankmeldungen die Folge. Es waren keine Einzelfälle, dass Medikamente falsch oder gar nicht verabreicht wurden. Noch „fitte“ BewohnerInnen halfen den weniger Fitten, damit die Situation nicht eskalierte. Eine Bewohnerin rief in ihrer großen persönlichen Not die Feuerwehr, damit sie zur Toilette gebracht wurde.
Freizeitangebote wurden und werden aus Personalmangel gestrichen. Aussenanlagen sind selbst 1 Jahr nach der Inbetriebnahme des Hauses nicht fertiggestellt.Ganz zu schweigen von den anspruchsvollen Versprechen, die dem Rat dieser Stadt gemacht wurden, um von der Alloheim zu überzeugen. Hochbeete, Haustiermitnahme und vieles mehr. CDU und Teile der Grünen haben wider besseren Wissens für Sie votiert.
Denn der katastrophale Zustand in Sythen ist kein Einzelfall. Die Heimaufsicht ist regelmäßig als Aufsichtsbehörde in Alloheimwen unterwegs. Bremen, Ludwigsburg, Simmerath, Hannover, Bredstedt, Niebüll, Bedburg. Brauchen Sie noch mehr?
Der Alloheim-Gruppe geht es nicht um das Wohlergehen der BewohnerInnen. Der ehemalige Eigentümer, die US-amerikanische Carlyle-Gruppe, hat Alloheim 2008 vom Finanzinvestor Star Capital Partners in London gekauft, die Heime auf Rentabilität getrimmt – und das ganze Unternehmen im Dezember 2017 für 1,1 Milliarden Euro an Nordic Capital mit Sitz im Steuerparadies auf der Kanalinsel Jersey verkauft.
Ihr Ziel ist eine hohe Dividende. Dem shareholder verpflichtet.
Die Heimaufsicht hat den Belegungsstopp verlängert. Tragen Sie hier und jetzt zur Transparenz bei und veröffentlichen Sie den Bericht der Heimaufsicht
Die SPD-Fraktion erwartet im Sinne der BewohnerInnen und ihren Angehörigen, dass sich unverzüglich die Aufenthaltsqualität im Alloheim auf ein gutes und sicheres Niveau verbessert. Wir erwarten, dass die Personalschlüssel qualitativ wie quantitativ eingehalten werden. Wir erwarten, dass sie sich einem benchmark unterziehen und die Ergebnisse transparent machen. Wir erwarten, dass Sie die hier im Rat gegebenen Versprechen für Therapie und Gestaltung umsetzen.
SPD-Ratsmitglied Arno Huesmann machte noch einmal deutlich, welche Fraktionen sich 2014 für die Alloheim-Gruppe und gegen einen regionalen Mitbewerber mit 22 zu 20 Stimmen entschieden hatten. CDU, Teile der Grünen und Bürgermeister Klimpel wollten Alloheim.
Wolfgang Kaiser und Heinrich Wiengarten (SPD) betonten, dass das Chaos im Alloheim nun sehr schnell zum Wohle der SeniorInnen in der Einrichtung beendet werden muss. Ebenso müssen die Außenanlagen endlich fertig gestellt werden. Die unzureichende Parkplatzsituation ist für alle unbefriedigend und auch für die AnwohnerInnen eine starke Belastung.
Die Alloheim-Vertreter lehnten eine Veröffentlichung des Berichtes der Heimaufsicht ab: “Das ist nicht unsere policy.”
Die SPD fühlt sich in ihrer damaligen Entscheidung gegen Alloheim und für einen regionalen Anbieter bestätigt. Am Rande waren die auch die 35 seniorengerechten Wohnungen Thema. Hier sei die Alloheim nicht Ansprechpartner, sondern die TSC Viam in Berlin. Zu unserem Entsetzen überraschte dies selbst Bürgermeister Klimpel, der offensichtlich nicht mehr Herr des Verfahrens ist.
Auch die Halterner Zeitung berichtet ausführlich: Alloheim HZ 13102018
