AKTUELLES

Daten­sen­si­bler Abfall fach­ge­recht entsorgen

Wäh­rend Unter­neh­men bereits pri­vat­wirt­schaft­lich Mög­lich­kei­ten nut­zen, daten­sen­si­ble Unter­la­gen DSGVO-kon­form zu ent­sor­gen, haben Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in Hal­tern am See nur unzu­rei­chend Mög­lich­keit, ihre sen­si­blen Daten­trä­ger wie Fest­plat­ten, DVDs, CDs, Mikrofilme,…

mehr lesen

FRANZ-SALES-STIFTUNG SAGT HALTERN AB

“Die SPD in Hal­tern ist fas­sungs­los!”, so der stell­ver­tre­ten­de Par­tei­vor­sit­zen­de Oli­ver Ger­des. Bereits vor rund 10 Jah­ren wur­de mit der Franz-Sales-Stif­tung die ers­ten Gesprä­che geführt, auf der ehe­ma­li­gen See­stern-Flä­che ein Inklu­si­ons­ho­tel zu errich­ten. Die Vision:…

mehr lesen

Gemein­sa­mer Antrag der Frak­tio­nen: Bürgerrat

Die Rats­frak­tio­nen im Rat der Stadt Hal­tern am See, CDU, SPD, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, FDP und WGH haben in einem gemein­sa­men Antrag for­mu­liert, dass auch künf­tig auf Beschluss des Rates soge­nann­te Bür­ger­rä­te als Betei­li­gungs­in­stru­ment in unse­rer Stadt durchgeführt…

mehr lesen

ZUE: Eil­ent­schei­dung ist nicht die Wie­ge der Integration

Vor einem Jahr, im Sep­tem­ber 2023, hat der Rat der Stadt Hal­tern am See mit Mehr­heit die Errich­tung einer Zen­tra­len­Un­ter­kunfts­ein­rich­tung in Hal­tern am See beschlos­sen. Die SPD-Frak­ti­on hat die Beschluss­vor­la­ge damals abge­lehnt, nicht weil wir gegen eine…

mehr lesen

Unser Antrag Bür­ger­rat „Fahr­rad­freund­li­che Stadt“

Der Rat der Stadt Hal­tern am See hat die pro­be­wei­se Durch­füh­rung eines Bür­ger­ra­tes in sei­ner Sit­zung vom 31.03.2022 ein­stim­mig beschlos­sen. Es wur­de dafür ein Bud­get von 15.000 Euro in den Haus­halt eingestellt.Die Hal­ter­ner Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sind über eine…

mehr lesen

SPD ehrt Jubilare

Am 13. Dezem­ber fand unse­re zwei­te Mit­glie­der­ver­samm­lung 2023 im Schloss Sythen statt. Unse­re bei­den Vor­sit­zen­den Mela­nie Kubik und Dani­el Wohls­dorf berich­te­ten über die Gescheh­nis­se und Aktio­nen der SPD Hal­tern am See aus dem Jahr 2023 und gaben einen Aus­blick auf…

mehr lesen

Unser Antrag: Kom­mu­na­ler Ord­nungs­dienst (KOD)

1.) Die Ver­wal­tung wird zur Prü­fung und Erar­bei­tung von Vor­schlä­gen gebe­ten, inwie­fern ein kom­mu­na­ler Ord­nungs­dienst nach dem Vor­bild der Stadt Oer Erken­sch­wick ein­ge­rich­tet wer­den kann. 2.) Die Ver­wal­tung wird gebe­ten zu prü­fen, ob ein inter­kom­mu­na­ler Ordnungsdienst…

mehr lesen