Ratsmitglied Arno Huesmann setzt sich für die Kennzeichnung der Park- und Ruhebänke im Stadtgebiet ein. “Für die Bürgerinnen und Bürger, aber auch für die vielen TouristInnen ist es sehr hilfreich, den genauen Standpunkt im Notfall angeben zu können. Leider konnte kürzlich einem Hullerner Mitbürger auf seiner Wanderung um den Hullerner See nicht mehr rechtzeitig geholfen werden.”, so Huesmann.
In der letzten Fraktionssitzung versprach Bürgermeister Klimpel, der gemeinsam mit Wachleiter Werner Schulte den Brandschutzbedarfsplan vorstellte, auf Nachfrage unserer Fraktionsvorsitzenden Beate Pliete die Prüfung des Antrages. “Die Absprache mit dem Kreis und dem RVR ist hier notwendig, da es hier bereits Kennzeichnungen gibt”, erläuterte die Fraktionsvorsitzende.
Hier der Antrag im Wortlaut:
die SPD Fraktion im Rat der Stadt Haltern am See beantragt, alle Bänke in Absprache mit dem Kreis Recklinghausen sowie dem RVR in der Stadt zu kennzeichnen (Kennzahl/Buchstaben).
Begründung:
Haltern am See hat viele Ruhebänke in der Stadt, an den Seen und in den Wäldern. Diese liegen zum Teil sehr abgelegen und ihre Lage ist im Notfall durch Aufregung oder fehlende Ortskenntnis nur schwer zu beschreiben, um Hilfe zielgerichtet anzufordern. Eine angebrachte Kennung, die in einem Notfallplan hinterlegt ist, erlaubt eine schnelle Hilfsmaßnahme nach einem Notruf.
Vor einigen Wochen ist ein Hullerner Bürger am See nach einer Herzattacke verstorben, wobei hier eine Hilfe durch die Rettungskräfte nicht mehr möglich war.
Es wird immer wieder darauf hingewiesen, wie wichtig eine schnelle Hilfe im Notfall ist. Durch die Kennung der Bänke können dann mögliche Beeinträchtigungen der Gesundheit abgemildert oder Sterbefälle verhindert werden.
Da die Stadt Haltern am See Haushaltssicherungsgemeinde ist, könnten die Kennungen Werbung von Spendern erhalten und so finanziert werden.
