Am 30. August 2025 fand in Haltern am See der diesjährige Christopher Street Day (CSD) statt, ein bedeutendes Event zur Förderung der Akzeptanz und Sichtbarkeit der LGBTQ+-Community. Es versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, um gemeinsam für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung einzutreten.
Veranstaltung und Programm
Der CSD in Haltern am See begann um 11.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Marktplatz. Die Stimmung war von Anfang an ausgelassen und freundlich. In einer Eröffnungsrede betonte der Bürgermeister der Stadt, dass Haltern am See ein Ort der Toleranz und Vielfalt sei. Er erklärte die Bedeutung des CSD als Zeichen für Akzeptanz und Gleichheit.
Im Laufe des Tages gab es verschiedene Programmpunkte, darunter Musikdarbietungen, Redebeiträge von LGBTQ+-Aktivisten, die sich mit Themen wie Diskriminierung, Aufklärung und Diversität beschäftigten. Zahlreiche Stände lokaler Organisationen und Vereine boten Informationen und sensibilisierten für die Herausforderungen, mit denen die LGBTQ+-Gemeinschaft konfrontiert ist. Bürgermeisterkandidatin Dr. Vanessa Giese lud die Menschen zu Mut und Vielfalt, Respekt und Toleranz ein. In den Schulen muss das Mobbing gleichgeschlechtlicher Liebe ernst genommen und unterbunden werden.
Beteiligung der SPD
Die SPD Haltern am See zeigte sich aktiv am CSD und nahm mit einem eigenen Stand teil. Für die Halterner SPD hatte Vorstandsmitglied Jan Bottmer die Organisation und Koordination mit dem CSD-Team übernommen. Besonders toll war auch die Beteiligung der JUSOS aus dem Kreis Recklinghausen, die mit Landesrat Takis Mehmet Ali, dem Parlamentarischen Staatssekretär Frank Schwabe, MdB, und Landratskandidat Dr. Karsten Schneider prominente Unterstützung mitgebracht hatten. Der Stand der SPD war prominent platziert und bot den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, sich über die politischen Positionen und Initiativen der Partei in Bezug auf LGBTQ+-Rechte zu informieren. An diesem Stand hatten Interessierte die Gelegenheit, mit örtlichen Mandatsträgern ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und ihre Anliegen zu äußern.
Jan Bottmer: „Es ist von größter Wichtigkeit, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen und für die Rechte aller Menschen eintreten. Die SPD setzt sich auf allen Ebenen dafür ein, dass Gleichheit und Respekt für alle gelten, unabhängig von sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität.”
Der Christopher Street Day in Haltern am See war somit nicht nur ein Zeichen der Vielfalt, sondern auch ein Schritt in Richtung einer inklusiveren und respektvolleren Gesellschaft. Die hohe Teilnehmerzahl und die positive Resonanz der Besucher zeigen, dass das Engagement für Gleichstellung und Akzeptanz auch in der regionalen Politik einen hohen Stellenwert hat.
