Die Ratsfraktionen im Rat der Stadt Haltern am See, CDU, SPD, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, FDP und WGH haben in einem gemeinsamen Antrag formuliert, dass auch künftig auf Beschluss des Rates sogenannte Bürgerräte als Beteiligungsinstrument in unserer Stadt durchgeführt werden sollen. Dafür werden im Haushalt Mittel budgetiert, die optional zur Verfügung stehen.
Die Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Durchführung des Bürgerrates 2025 dienen als Grundlage für die Durchführung weiterer Bürgerräte. Die Ergebnisse des jeweils durchgeführten Bürgerrates sind dem Stadtrat vorzustellen.
Da Bürgerrat-Mitglieder nicht gewählt werden und somit kein Mandat aus der Bevölkerung haben, sind deren Empfehlungen formal unverbindlich. Nichtsdestotrotz werden die Empfehlungen solcher Losversammlungen nicht selten bei politischen Entscheidungen von Parlamenten und Gemeinderäten berücksichtigt. Die vielfältige, weil zufällige Zusammensetzung eines Bürgerrates ist die Stärke eines Bürgerrates. Damit wird allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gegeben, über Bürgerrat-Empfehlungen in einem Volks- oder Bürgerentscheid abzustimmen.
Am 3. Juli wird der Stadtrat über den Antrag entscheiden.