Die SPD-Frak­ti­on konn­te sich in einem Gespräch mit dem Vor­stand des HSC Hal­tern-Sythen am 1. Sep­tem­ber 2025 von der Not­wen­dig­keit für bes­se­ren Bedin­gun­ge für den Hand­ball­sport in unse­rer Stadt über­zeu­gen. Fol­ge­rich­tig wur­de ein Antrag an den Stadt­rat for­mu­liert:
1. Dem HSC Hal­tern-Sythen für die Trai­nings- und Spiel­be­triebs­va­kan­zen, bedingt durch not­wen­di­ge Sanie­run­gen in der Drei­fach­hal­le im Früh­jahr und Som­mer 2026, alter­na­ti­ve Spiel­or­te, z. B. in der See­stadt­hal­le oder ggf. auch in den Nach­bar­städ­ten, zur Ver­fü­gung zu stellen.

2. Gemein­sam mit dem Stadt­sport­ver­band sowie Ver­tre­te­rIn­nen der Hal­len­nut­zen­den Ver­ei­nen und Schu­len einen neu­en Bele­gungs­plan, der aktu­el­len Anfor­de­run­gen aller Nut­zen­den wei­test­ge­hend gerecht wird, zu erarbeiten.

3. Eine Bestands- und Bedarfs­ana­ly­se zur Hal­len­si­tua­ti­on im Jah­re 2026, um ggf. den Neu­bau einer Turn­hal­le mit­tel­fris­tig zu rea­li­sie­ren.

Der HSC Hal­tern-Sythen ist nicht nur ein Sport­ver­ein, son­dern ein wesent­li­cher Bestand­teil der Gemein­schaft und des sozia­len Lebens in Hal­tern am See. Mit einer Viel­zahl von Jugend­mann­schaf­ten sowie Senio­ren­mann­schaf­ten im Damen- und Her­ren­hand­ball spielt der Ver­ein eine ent­schei­den­de Rol­le in der För­de­rung von sport­li­cher Betä­ti­gung, Team­geist und
Inte­gra­ti­on inner­halb der See­stadt. Um die­se wich­ti­gen Funk­tio­nen wei­ter­hin erfül­len zu können,ist es uner­läss­lich, dass der HSC Hal­tern-Sythen aus­rei­chend Hal­len­zei­ten für Trai­ning und Liga­be­trieb erhält. Ins­be­son­de­re für die Zeit der Sanie­rung der Drei­fach­hal­le in 2026 ist ist adäqua­ter Ersatz not­wen­dig, der den Anfor­de­run­gen des Liga­be­trie­bes (Grö­ße der Hal­le,
Nut­zung von Hand­ball­kle­bern) gerecht wird.
Der Ver­ein hat in den letz­ten Jah­ren eine ste­ti­ge Zunah­me an Mit­glie­dern ver­zeich­net. Aktu­ell besteht ein drin­gen­der Bedarf an ange­mes­se­nen Hal­len­zei­ten, um allen Teams, ins­be­son­de­re den zahl­rei­chen Jugend­mann­schaf­ten, die Mög­lich­keit zu geben, regel­mä­ßig zu trai­nie­ren und sich auf Liga­spie­le vor­zu­be­rei­ten. Vie­le Kin­der und Jugend­li­che sind auf regel­mä­ßi­ges Trai­ning ange­wie­sen, um sport­lich aktiv zu blei­ben und ihre Talen­te zu ent­wi­ckeln. Zudem benö­ti­gen die
Damen und Her­ren­mann­schaf­ten eben­falls aus­rei­chend Trai­nings­ein­hei­ten, um im Liga­be­trieb kon­kur­renz­fä­hig zu blei­ben.
Die Inves­ti­ti­on in bes­se­re Hal­len­zei­ten bedeu­tet auch eine Inves­ti­ti­on in die Zukunft. Durch aus­rei­chend Trai­nings­zei­ten kön­nen jun­ge Talen­te geför­dert wer­den, was nicht nur den Ver­ein, son­dern auch die gesam­te Regi­on stärkt. Nach­wuchs­trai­ning ist ent­schei­dend für die Ent­wick­lung von Fähig­kei­ten, Dis­zi­plin und Team­ar­beit. Sport hat einen posi­ti­ven Ein­fluss auf die Gesund­heit und das Wohl­be­fin­den der Menschen. 

Der HSC trägt aktiv zur Gesund­heits­för­de­rung bei, indem er den Mit­glie­dern sowohl sport­li­che Betä­ti­gung als auch gemein­schaft­li­che Akti­vi­tä­ten offe­riert. Wir sehen daher die Not­wen­dig­keit, den der­zeit ange­wen­de­ten Hal­len­be­le­gungs­plan zu eva­lu­ie­ren und den bedarfs­ge­recht anzupassen. 

Die Stadt Hal­tern am See hat sich ver­pflich­tet, eine leben­di­ge und akti­ve Sport­land­schaft zu för­dern. Die Ver­ei­ne in unse­rer sport­be­geis­ter­ten Stadt leis­ten dazu einen wert­vol­len Bei­trag. Der Neu­bau einer Sport­hal­le ist ein kom­ple­xes Unter­fan­gen, das sorg­fäl­ti­ge Pla­nung und Über­le­gung erfor­dert. Neben der Bestands- und Bedarfs­ana­ly­se müs­sen Stand­ort­fra­ge,
Haus­halts­pla­nung sowie För­der­mit­tel früh­zei­tig geprüft und auf­ge­stellt bzw. bean­tragt wer­den. Die SPD-Frak­ti­on for­dert daher eine umfas­sen­de Ana­ly­se in 2026.