Die SPD-Fraktion konnte sich in einem Gespräch mit dem Vorstand des HSC Haltern-Sythen am 1. September 2025 von der Notwendigkeit für besseren Bedingunge für den Handballsport in unserer Stadt überzeugen. Folgerichtig wurde ein Antrag an den Stadtrat formuliert:
1. Dem HSC Haltern-Sythen für die Trainings- und Spielbetriebsvakanzen, bedingt durch notwendige Sanierungen in der Dreifachhalle im Frühjahr und Sommer 2026, alternative Spielorte, z. B. in der Seestadthalle oder ggf. auch in den Nachbarstädten, zur Verfügung zu stellen.
2. Gemeinsam mit dem Stadtsportverband sowie VertreterInnen der Hallennutzenden Vereinen und Schulen einen neuen Belegungsplan, der aktuellen Anforderungen aller Nutzenden weitestgehend gerecht wird, zu erarbeiten.
3. Eine Bestands- und Bedarfsanalyse zur Hallensituation im Jahre 2026, um ggf. den Neubau einer Turnhalle mittelfristig zu realisieren.
Der HSC Haltern-Sythen ist nicht nur ein Sportverein, sondern ein wesentlicher Bestandteil der Gemeinschaft und des sozialen Lebens in Haltern am See. Mit einer Vielzahl von Jugendmannschaften sowie Seniorenmannschaften im Damen- und Herrenhandball spielt der Verein eine entscheidende Rolle in der Förderung von sportlicher Betätigung, Teamgeist und
Integration innerhalb der Seestadt. Um diese wichtigen Funktionen weiterhin erfüllen zu können,ist es unerlässlich, dass der HSC Haltern-Sythen ausreichend Hallenzeiten für Training und Ligabetrieb erhält. Insbesondere für die Zeit der Sanierung der Dreifachhalle in 2026 ist ist adäquater Ersatz notwendig, der den Anforderungen des Ligabetriebes (Größe der Halle,
Nutzung von Handballklebern) gerecht wird.
Der Verein hat in den letzten Jahren eine stetige Zunahme an Mitgliedern verzeichnet. Aktuell besteht ein dringender Bedarf an angemessenen Hallenzeiten, um allen Teams, insbesondere den zahlreichen Jugendmannschaften, die Möglichkeit zu geben, regelmäßig zu trainieren und sich auf Ligaspiele vorzubereiten. Viele Kinder und Jugendliche sind auf regelmäßiges Training angewiesen, um sportlich aktiv zu bleiben und ihre Talente zu entwickeln. Zudem benötigen die
Damen und Herrenmannschaften ebenfalls ausreichend Trainingseinheiten, um im Ligabetrieb konkurrenzfähig zu bleiben.
Die Investition in bessere Hallenzeiten bedeutet auch eine Investition in die Zukunft. Durch ausreichend Trainingszeiten können junge Talente gefördert werden, was nicht nur den Verein, sondern auch die gesamte Region stärkt. Nachwuchstraining ist entscheidend für die Entwicklung von Fähigkeiten, Disziplin und Teamarbeit. Sport hat einen positiven Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen.
Der HSC trägt aktiv zur Gesundheitsförderung bei, indem er den Mitgliedern sowohl sportliche Betätigung als auch gemeinschaftliche Aktivitäten offeriert. Wir sehen daher die Notwendigkeit, den derzeit angewendeten Hallenbelegungsplan zu evaluieren und den bedarfsgerecht anzupassen.
Die Stadt Haltern am See hat sich verpflichtet, eine lebendige und aktive Sportlandschaft zu fördern. Die Vereine in unserer sportbegeisterten Stadt leisten dazu einen wertvollen Beitrag. Der Neubau einer Sporthalle ist ein komplexes Unterfangen, das sorgfältige Planung und Überlegung erfordert. Neben der Bestands- und Bedarfsanalyse müssen Standortfrage,
Haushaltsplanung sowie Fördermittel frühzeitig geprüft und aufgestellt bzw. beantragt werden. Die SPD-Fraktion fordert daher eine umfassende Analyse in 2026.